Roen Wanderung

Wanderung vom Mendelpass auf den Monte Roen

Der Roen, der sich an der Grenze zwischen Südtirol und dem Trentino erhebt, ist der höchste Berg des Mendelkamms. Diese technisch einfache Wanderung führt vom Mendelpass über die Enzianhütte, die Halbweghütte und die Romeno Alm auf diesen aussichtsreichen Gipfel.

 

Wegbeschreibung Monte Roen

Unsere Wanderung auf den Roen beginnt an der Bergstation der Mendelbahn, die das rund 800 Höhenmeter tiefer gelegene Kaltern mit dem Mendelpass verbindet.

Stets der Wegnummer 500 Richtung Roen folgend, taucht der breite Wanderweg wenig später in den schattenverheißenden Wald ein, durch den er sich an der einladenden Enzianhütte und zahlreichen „Mendelhütten“ vorbei im angenehmen, bisweilen etwas steileren Anstieg seinen Weg bahnt.

Dein HIWIO - T-Shirt aus nachhaltiger Bio-Baumwolle!

Nach einer guten Stunde steten Wanderns verlockt die Halbweghütte zur genüsslichen Zwischenrast, bevor sich die Wanderung durch Wald und schöne Almwiesen zur nicht minder verlockenden Romeno Alm fortsetzt.

Hinter der gemütlichen Almhütte steigt der Wanderweg vor verträumter Kulisse auf das flache Gipfelplateau des steil abfallenden Roen an, auf dem sich ein atemberaubender Panoramablick entfaltet: Der Blick schweift von den bleichen Dolomiten über die Brenta- und Adamellogruppe bis hin zu König Ortler und die dahinter aufragende Bergwelt. Uns zu Füßen liegen indes die Landeshauptstadt Bozen, der vom Obst- und Weinanbau geprägte Süden Südtirols mit den beiden schimmernden Montigglerseen auf der einen und dem Trienter Val di Non auf der anderen Seite. Ein großer Panoramatisch nahe dem formschönen Gipfelkreuz verrät die Namen einiger der zahlreichen ringsum aufstrebenden Gipfel.

Der Abstieg vom Roen erfolgt auf dem bereits vertrauten Hinweg.

 

Angegebene Anstiegszeit Monte Roen

Mendelpass – Monte Roen: 3:00 h

 

Wandertipp Roen

Trittsichere und schwindelfreie Wanderer können bei der Romeno Alm auch dem Weg Nr. 10 zur Überetscher Hütte folgen. Von dort führt der teils stark ausgesetzte, an schwierigen Stellen jedoch gut gesicherte Klettersteig Nr. 23 auf den Roen.

 

Wissenswertes über die Mendelbahn

1903, im Jahr ihrer Eröffnung, war die Mendelbahn nicht nur Tirols erste elektrisch betriebene Bahn, sondern auch die steilste und längste durchgehende Standseilbahn Europas. Noch heute zählt sie zu den steilsten Standseilbahnen Europas: Auf einer Strecke von 2.370 m überwindet sie einen Höhenunterschied von 854 m in zwölf Minuten.

Infos Roen Wanderung

  • Dauer:05:00 h
  • Länge:16.2 km
  • Höhenmeter:750 m
  • Min. Höhe:1357 m
  • Max. Höhe:2106 m

Höhenprofil

Wetter

Please wait ...

Aktuelle Werte Umgebung

Please wait ...

Wandern

Gipfelwanderung

Hüttenwanderung

Gipfel

Seilbahn

Unterland

Hütte

Wanderung

Standseilbahn

Mendelpass

Mendelbahn

Enzianhütte

Hüttenwandern

Gipfelwandern

Roen

Val di Non

Mendelkamm

Halbweghütte

Romeno Alm

Monte Roen

Mendel

Südtirol

Eppan

Kaltern

Trentino

Download GPS-Daten