Geisleralm rodeln
Wanderung im Winter zur Geisleralm in Villnöss
Die Rodelbahn von der Geisleralm zählt zu den längsten im Eisacktal. Die sechs Kilometer lange Strecke garantiert ein winterliches Vergnügen für die ganze Familie.
Wegbeschreibung Geisleralm
Ausgangspunkt dieser Winterwanderung ist der Parkplatz bei der "Waldschenke" in Ranui bei St. Magdalena in Villnöss.
Stets den Wegweisern in Richtung Geisleralm folgend, führt die Wanderung zunächst auf dem Weg Nr. 33, dann auf den Wegen 33B und 34 im gemächlichen, aber stetigen Anstieg durch den Wald. Bereits während des Aufstiegs lassen sich immer wieder Blicke auf die schneegeschmückten Zacken der Villnösser Geisler erhaschen.
Nach etwa zwei Stunden erreicht man die gemütliche, von Almwiesen, Bäumen und Felsen umfriedete Geisleralm auf fast 2.000 m Höhe. Sie lädt auch im Winter zur genüsslichen Einkehr ein (Wintersaison vom 26. Dezember - Mitte März; Stand 2019).
Die Abfahrt auf der fast 6 km langen, gut präparierten Rodelbahn von der Geisleralm erfolgt zunächst auf dem Aufstiegsweg. Bei der Abzweigung nach Zans biegt schließlich links die nur für die Abfahrt vorgesehene Bahn ab, die direkt zum Parkplatz zurückführt.
Ungefähre Aufstiegszeit zur Geisleralm
Parkplatz Waldschenke - Geisleralm: 2h
Anmerkungen zum Rodeln von der Geisleralm
Rodeln können auch auf der Geisleralm ausgeliehen werden.
Weitere empfehlenswerte Rodelbahnen in der Nähe sind jene von der Gampenalm und der Kaserill Alm, die ebenfalls mit einem malerischen Panorama und gut präparierten Pisten aufwarten.
Infos Geisleralm rodeln
- Dauer:02:30 h
- Länge:11.7 km
- Höhenmeter:600 m
- Min. Höhe:1378 m
- Max. Höhe:1990 m