Schlern Tierser Alpl Wanderung
Wandern über die Prossliner Schwaige und den Touristensteig auf den Schlern und zum Tierser Alpl
Diese ausgedehnte Wanderung führt von der Seiser Alm zum Schlernhaus auf dem Schlern und über das Tierser Alpl zurück nach Kompatsch.
Wegbeschreibung Schlern und Tierser Alpl
Ausgangspunkt dieser langen und ziemlich anstrengenden Rundwanderung ist die Bergstation der Seiser-Alm-Bahn in Kompatsch, die man mit der Kabinenbahn, den öffentlichen Bussen oder mit dem Auto anfahren kann. Die Anfahrt mit dem Auto ist allerdings nur bis 9 Uhr möglich (Stand 2020).
Von der Bergstation folgt man zunächst dem breiten Wanderweg Nr. 10, der sich durch die weitläufigen Blumenwiesen der Seiser Alm zur Prossliner Schwaige schlängelt. Vor der imposanten Kulisse des Schlern lädt sie inmitten der sanft gewellten Almwiesen zur genüsslichen Zwischenrast.
Von der Prossliner Schwaige führt der nunmehr schmale Pfad im sanften Auf und Ab durch eine Mulde, hinter der er in den mit der Wegnummer 1 ausgeschilderten Touristensteig mündet. Dieser führt im steten Anstieg über den latschen-, blumen- und grasbewachsenen Osthang des Schlern zum gleichnamigen Schutzhaus auf 2.457 m Höhe.
Vor der genüsslichen Einkehr im Schlernhaus empfiehlt sich der etwa 20-minütige Aufstieg auf die höchste Erhebung des Schlern, den 2.563 m hohen Petz. Neben dessen Gipfelkreuz erschließt sich ein atemberaubender Panoramablick auf Südtirols Bergwelt und die tiefer liegende Seiser Alm.
Nachdem man wieder zum Schlernhaus abgestiegen ist, folgt man zunächst dem bereits bekannten Weg. An der ersten Weggabelung schlägt man diesmal aber den Weg Nr. 4 in Richtung Tierser Alpl ein. In weitgehend ebener oder leicht ansteigender Wanderung mit malerischem Blick auf die Seiser Alm gelangt man so zum Fuß der Roterdspitze. Nun führt der schmale, aber gut begehbare Pfad durch abschüssiges Gelände in Serpentinen nach unten. Eine Stelle ist mit einem Halteseil gesichert.
Zu Füßen der Rosszähne quert er schließlich im leichten Anstieg den Hang zum Tierser Alpl, das inmitten einer berückenden Bergkulisse zur wohlverdienten Zwischenrast lädt.
Vom Tierser Alpl folgt man dem Pfad Nr. 2. Er führt im leichten, etwa 10-minütigen Anstieg auf die Rosszahnscharte und steigt dann serpentinenförmig durch die steile, geröllbeladene Rosszahnscharte ab. An deren Ende angelangt, beginnt der gemütlichste Teil der Wanderung, die nunmehr großenteils eben bzw. im sanften Abstieg nach Kompatsch zurückführt.
Angegebene Gehzeiten Schlern Tierser Alpl
Kompatsch – Schlernhaus: 3:10 h
Schlernhaus – Petz: 0:20 h
Schlernhaus – Tierser Alpl: 1:50 h
Tierser Alpl – Kompatsch: 1:50 h
Wissenswertes über die Seiser Alm
Die Artenvielfalt der Seiser Alm ist auch ihrem Boden geschuldet: Dank der optimalen Mischung aus Kalk, Ton, Sand und mineralreicher Vulkanasche ist er äußerst fruchtbar. Die Hauptblütezeit liegt übrigens zwischen Mitte Juni und Ende Juli.
Infos Schlern Tierser Alpl Wanderung
- Dauer:08:00 h
- Länge:23 km
- Höhenmeter:1150 m
- Min. Höhe:1722 m
- Max. Höhe:2563 m