Paresberg, Wanderung bei Wengen im Gadertal
Gipfelwanderung am Pares mit herrlicher Aussicht auf die Dolomiten
Während sich der kalkweiße Paresberg auf seiner Nord- und Ostseite felsig und abweisend präsentiert, ist er von seiner Westseite recht einfach zu erklimmen. Ebendiesem Zugang folgt die hier beschriebene Route.
Wegbeschreibung auf den Paresberg
Ausgangspunkt dieser aussichtsreichen Wanderung im Gadertal ist einer der Parkplätze hinter dem Gasthaus Ciurnadú in Wengen.
Vom Wanderparkplatz aus folgt man dem Weg Nr. 15 in Richtung Pares. Er führt anfangs gemächlich, dann etwas steiler durch Wald und Wiesen.
Schließlich zweigt am linken Wegesrand der Pfad Nr. 16 ab, der zunächst durch einen beständig lichter werdenden Wald ansteigt.
Hinter der Waldgrenze windet er sich durch teils grasiges, latschenkiefernbewachsenes, teils felsiges und an einer Stelle leicht ausgesetztes Gelände.
Nach etwa zweieinhalb Stunden erreicht man das schlichte Gipfelkreuz des Paresberges auf 2.396 m Höhe. Hier erschließt sich ein schöner Blick ins Gadertal und auf die umliegende, insbesondere von den Dolomiten geprägte Bergwelt. Selbst deren höchste Erhebung, die Marmolata, ist in Sicht. Am beeindruckendsten aber mag der Blick auf die südlich gelegenen Felswände des Neuner und Zehner sein, die sich in unserer Nähe auftürmen.
Der Rückweg erfolgt auf dem Hinweg. Alternativ dazu kann man im unteren Abschnitt auch einen der zahlreichen Forstwege einschlagen, die ebenfalls zum Ausgangspunkt zurückführen.
Angegebene Aufstiegszeit Paresberg
Wengen Wanderparkplatz - Paresberg: 2h40'
Besonderheiten zum Paresberg
Wenngleich der Paresberg gemeinhin als unschwieriger Berg gilt, erfordert er angesichts seiner abfallenden Hänge doch Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Ein Abstecher auf den nahegelegenen Crusc da Rit, der Kreuzspitze, ist ebenfalls sehr lohnenswert.
Infos zur Wanderung
- Dauer:04:30 h
- Länge:9.4 km
- Höhenmeter:800 m
- Min. Höhe:1553 m
- Max. Höhe:2374 m