Gitschberg Wanderung

Wandern von der Bergstation der Gitschberg Bahn auf den Großen Gitsch

Der 2.512 hohe Gitschberg in der Wanderregion Gitschberg Jochtal ist nicht nur der Hausberg des idyllischen Bergdorfes Meransen, sondern auch ein hinreißender Aussichtsberg. Von der Bergstation der Gitschberg Bahn lässt sich der im Volksmund schlicht „Großer Gitsch“ genannte Gipfel recht einfach erklimmen.

 

Wegbeschreibung Gitschberg

Die Wanderung auf den Gitschberg beginnt an der Talstation der Gitschberg Kabinenbahn im idyllischen Bergdorf Meransen, mit der man einfach und bequem zur einladenden Nesselhütte hochschwebt.

Nahe der Nesselhütte nimmt der anfangs breite Wanderweg Nr. 20 seinen Anfang, der zunächst recht sanft zur gastlichen Gitschhütte ansteigt.

Von der Gitschhütte führt der nunmehr schmale Pfad Nr. 20 ziemlich steil über die Grashänge des Gitschbergs, dessen Gipfelkreuz bereits in der Sonne aufleuchtet.

Erschließen sich schon während des Anstiegs atemberaubende Weitblicke, wähnt man sich auf dem 2.512 m hohen Gitsch auf einem wahren Aussichtsthron: Ringsum ragen mehr als 500 Gipfel in die Höhe, von denen einige auf dem Panoramatisch verzeichnet sind. Zu unseren Füßen liegen indes das sonnenverwöhnte Meransen und die Bischofsstadt Brixen im Süden und das Pustertal im Osten.

Der Abstieg vom Gitschberg erfolgt auf dem Hinweg.

 

Angegebene Aufstiegszeit Gitschberg

Bergstation Gitschberg Bahn – Gitschberg: 1:20 h

 

Interessantes Detail am Rande

In Meransen lacht die Sonne durchschnittlich mehr als 280 Tage im Jahr vom Himmel. Mithin zählt das idyllische Streudorf zu den sonnigsten Orten Südtirols.

Infos Gitschberg Wanderung

  • Dauer:01:45 h
  • Länge:4 km
  • Höhenmeter:400 m
  • Min. Höhe:2108 m
  • Max. Höhe:2507 m

Höhenprofil

Wetter

Please wait ...

Aktuelle Werte Umgebung

Please wait ...

Wandern

Wanderung

Pustertal

Panorama

Gipfelkreuz

Meransen

Aussichtsberg

Panoramatafel

Kinder

Kabinenbahn

Gitschberg

Nesselhütte

Gitschberg Jochtal

Gitsch

Gitschhütte