Ahrner Kopf Lenkjöchlhütte Wanderung
Wanderung auf den Ahrner Kopf von Kasern über das Röttal und die Lenkjöchlhütte
Der Ahrner Kopf erhebt sich an der Grenze zwischen Südtirol und Osttirol. Von Kasern im Ahrntal führt eine lohnende Wanderung über die beliebte Lenkjöchlhütte auf diesen aussichtsreichen Dreitausender.
Wegbeschreibung Ahrner Kopf
Die Wanderung auf den Ahrner Kopf beginnt auf dem gebührenpflichtigen Wanderparkplatz in Kasern im innersten Ahrntal.
Hier schlägt man den Wanderweg Nr. 11 ein, der zunächst ziemlich steil auf das Rötkreuz ansteigt. Unterwegs trifft man auf Stollen und andere Überreste des Bergwerks Prettau, in dem bis 1971 Kupfer abgebaut wurde. Längs des Weges geben anregend gestaltete Informationstafeln interessante Einblicke in die Lebens- und Arbeitswelt der einstigen Knappen.
Hinter dem Rötkreuz führt der nunmehr sanft ansteigende Wanderweg den mäandrierenden Rötbach entlang an der einladenden Rötalm vorbei durch das malerische Röttal. Schließlich steigt er neben den malerischen Rötseen zur beliebten Lenkjöchlhütte an. Vor der Kulisse der zerklüfteten Gletscherflanken der 3.495 m hohen Rötspitze lädt sie auf dem namensgebenden Lenkjöchl zur genussreichen Einkehr.
Von der Lenkjöchlhütte folgt man dem ins Windtal absteigenden Weg, von dem wenig später ein Wegschild auf den rechts abzweigenden Steig 12B weist. Er quert zunächst die Geröll- und Blockhänge am Fuße der Unteren Rötspitze und steigt dann zur nächsten Weggabelung an. Unterwegs gilt es, eine kurze seilgesicherte Passage zu überwinden.
An besagter Weggabelung folgt man dem rechts abzweigenden Weg Nr. 12A zum Vorderen Umbaltörl, von dem er über Geröll und Blockwerk auf den Ahrner Kopf ansteigt. Auf 3.056 m Höhe eröffnet sich hier ein atemberaubender Ausblick auf die vergletscherte Dreiherrenspitze, den Umbalkees, die Rötspitze und die restliche ringsum aufragende Bergwelt.
Auf dem Rückweg vom Ahrner Kopf folgt man zunächst dem bereits bekannten Weg, von dem schließlich der Weg Nr. 12 abzweigt. Er führt durch das bezaubernde Windtal zu den Almhütten der Labesau und zur beliebten Talschlusshütte hinab. Über den Weiler Prastmann mit seinem beschaulichen Heilig-Geist-Kirchlein aus dem 15. Jahrhundert gelangt man zum nunmehr nahen Ausgangspunkt zurück.
Anmerkung Ahrner Kopf
Der Ahrner Kopf ist namentlich nie ausgeschildert (Stand 2020).
Infos Ahrner Kopf Lenkjöchlhütte Wanderung
- Dauer:09:30 h
- Länge:20.4 km
- Höhenmeter:1475 m
- Min. Höhe:1579 m
- Max. Höhe:3039 m