St. Jakob St. Apollonia wandern
Wanderung von St. Apollonia bei Nals nach St. Jakob in Grissian
Die romanische Kirche St. Jakob in Grissian und die Kirche St. Apollonia oberhalb von Nals sind durch einen schönen Rundwanderweg miteinander verbunden. Unterwegs laden das Gasthaus Apollonia und der geschichtsträchtige Schmiedlhof zur genüsslichen Einkehr.
Wanderung zu den Kirchen St. Jakob und St. Apollonia
Die Wanderung nach St. Jakob beginnt auf dem Parkplatz nahe dem Gasthaus Apollonia oberhalb von Nals.
Vis-à-vis dem Gasthaus weist das Wanderschild Nr. 8 den sanften Anstieg nach St. Jakob. Er taucht sogleich in den schattenverheißenden Mischwald ein und öffnet bereits zu Beginn schöne Ausblicke auf den bewaldeten Porphyrhügel, auf dem die Kirche St. Apollonia thront. Als die Talsohle noch von Sümpfen durchzogen war, war dieser breite Wanderweg Teil der Hauptverkehrsader, die Bozen mit Meran verband.
Nach etwa 40 Minuten gemütlichen Wanderns erreicht man das idyllisch gelegene Kirchlein St. Jakob. Es birgt in seinem Inneren farbenprächtige Fresken, die zu den bedeutendsten romanischen Wandmalereien des Landes zählen: In der Apsis sind Christus und die vier Evangelisten dargestellt, während im Triumphbogen darüber Abraham zu sehen ist, der mit seinem Sohn Isaak den Opferberg besteigt. Die dahinter abgebildeten schneebedeckten Berge galten lange als eine der frühesten Darstellungen der Dolomiten – eine Interpretation, der die meisten Kunsthistoriker heute widersprechen.
Darunter ist auf der einen Seite Abel zu sehen, welcher der segnenden Hand Gottes ein Opferlamm darreicht, während auf der – durch den Turmaufbau leicht verdeckten – gegenüberliegenden Seite Kain der zur Faust geballten Hand Gottes ein Getreidebündel entgegenhält und dabei demonstrativ den Blick abwendet.
Aus der Inschrift unterhalb der Apsis geht hervor, dass die Kirche 1142 vom damaligen Bischof Hartmann von Brixen geweiht wurde – im selben Jahr übrigens, in dem er das Augustiner Chorherrenstift Neustift gründete.
Von der Kirche St. Jakob zur Kirche St. Apollonia
Von St. Jakob folgt man dem nach unten führenden Weg zur nächsten Weggabelung. Weiterhin der Wegnummer 8 folgend, führt die Wanderung nun auf dem breiten, von Bildstöcken gesäumten „Besinnungsweg zu den sieben Sakramenten“ ins nahe Grissian.
Im idyllischen Weiler lädt der geschichtsträchtige Schmiedlhof mit seinem gemütlichen Gastgarten zur genüsslichen Zwischenrast, bevor die Straße zur nächsten Weggabelung am rechten Wegesrand abfällt.
Hier zweigt der Wanderweg Nr. 10 nach Nals ab. Er führt durch schöne (Obst-)Wiesen an einem Gehöft vorbei und taucht wenig später in ein lichtes Waldstück ein, hinter dem der Wanderweg Nr. 9 nach St. Apollonia abzweigt.
Er steigt durch Wald und Wiesen zum gleichnamigen Höhenkirchlein an, das auf einem steil abfallenden Hügel thront. Es ist der heiligen Pelagia, der Schutzpatronin der Komödianten und Schauspieler, und der namensgebenden Apollonia geweiht. Als Märtyrerin und Schutzpatronin der Zahnärzte und Zahnleidenden ist Letztere zumeist mit einer Märtyrerpalme und einer Zange dargestellt, mit welcher ihr laut Legende alle Zähne einzeln gezogen oder ausgeschlagen wurden.
Unterhalb der Kirche kann man die Wanderung im beliebten Gasthaus Apollonia mit seinem idyllischen Gastgarten ausklingen lassen.
Bilder St. Jakob St. Apollonia wandern
Infos St. Jakob St. Apollonia wandern
- Dauer:02:00 h
- Länge:7 km
- Höhenmeter:375 m
- Min. Höhe:617 m
- Max. Höhe:970 m