Wanderung auf den Villanderer Berg
Von der Gasserhütte über den Totensee auf den Villanderer Berg
Der Villanderer Berg wird als geographisches Zentrum Südtirols gehandelt, weswegen sein Gipfel nicht nur mit einem Gipfelkreuz, sondern auch mit einem Globus aus Granit geschmückt ist.
Wegbeschreibung Villanderer Berg
Die Wanderung auf den Villanderer Berg nimmt am Parkplatz Saltnerstein nahe der Gasserhütte am Rande der Villanderer Alm ihren Anfang.
Von hier führt der breite Weg Nr. 6 im kaum merklichen Anstieg durch die weitläufigen Almwiesen. Unterwegs kommt man an der Jausenstation Moar in Plun und der ebenfalls bewirtschafteten Pfroder Alm vorbei.
Nach dem kurzen, ziemlich steilen Wegstück von der Pfroder Alm zur pittoresken Kapelle „Am Toten“, die im Volksmund auch schlicht „Totenkirchl“ genannt wird, ist es nicht mehr weit bis zum Totensee: Der Markierung Nr. 2A folgend, gelangt man nach etwa zehn Minuten zu diesem idyllisch gelegenen Gebirgssee, der mit einem malerischen Dolomitenblick aufwartet.
Vom See steigt der Weg Nr. 2A zunächst ziemlich steil an und mündet schließlich in den Weg Nr. 2. Dieser führt im gemächlichen Anstieg zum Gipfelkreuz des Villanderer Berges auf 2.509 m Höhe. Während des Anstiegs wird man erst der weiten Ausmaße der Villanderer Alm gewahr.
Rückweg vom Villanderer Berg
Der Rückweg erfolgt wiederum auf dem Weg Nr. 2, den man diesmal bis zum Rittner Bildstock beibehält. Von dort zweigt linker Hand der Steig Nr. 1 ab. Dieser mündet schließlich in den beim Anstieg beschrittenen Weg Nr. 6 und führt somit zum Ausgangspunkt zurück.
Angegebene Aufstiegszeiten
Parkplatz Saltnerstein – Totenkirche: 1h40'
Parkplatz Saltnerstein – Villanderer Berg: 2h50'
Anmerkung
Alternativ dazu kann man den Villanderer Berg auch über die südlich vorgelagerte Sarner Scharte erklimmen.
Infos zur Wanderung
- Dauer:05:45 h
- Länge:15.9 km
- Höhenmeter:775 m
- Min. Höhe:1726 m
- Max. Höhe:2504 m