Wanderung Speikboden
Rundwanderung bei Sand in Taufers im Ahrntal
Der Speikboden ist nicht nur die höchste Erhebung des gleichnamigen Gebirgsstocks, sondern zählt auch zu den aussichtsreichsten Gipfeln des Tauferer Ahrntals.
Wegbeschreibung Speikboden
Ausgangspunkt dieser aussichtsreichen Rundwanderung ist die Talstation der Kabinenbahn Speikboden in Drittelsand in Sand in Taufers. Mit der Bahn fährt man zunächst bequem von 950 auf 1.985 m Höhe hoch.
Nahe der Bergstation schlägt man den Wanderweg Nr. 27 in Richtung Speikboden ein, der von unzähligen Alpenrosen umsäumt wird.
Der zunächst breite, stetig ansteigende Weg geht schließlich in einen schmalen Pfad über, der direkt zum formschönen Gipfelkreuz des Speikboden führt. Frei über dem Mühlwalder Tal im Süden, dem Weißenbachtal im Norden und dem Ahrntal im Osten aufragend, zählt er zu den aussichtsreichsten Gipfeln des Tauferer Ahrntals.
Rückweg Speikboden
Hinter dem Gipfelkreuz schlägt man den Plattenpfad Nr. 18 ein. Er führt über einen aussichtsreichen Grat zum Seewassernock, zum Großen Nock und zum kreuzgeschmückten Kleinen Nock hinab, zu dessen Füßen sich Luttach und St. Johann ausdehnen.
Vom Kleinen Nock folgt man weiterhin dem Weg Nr. 18, bis rechts der Pfad Nr. 18A abzweigt. Er führt über einen bewaldeten Hang zur Talstation hinab.
Zum Namensgeber des Speikboden
Seinen Namen verdankt der Speikboden übrigens einer krautigen Primel, dem sog. „Blauen Speik“. Diese intensiv duftende Hochgebirgsblume wächst bevorzugt auf kalkarmen Böden.
Angegebene Aufstiegszeit
Bergstation – Speikboden: 1h50'
Infos Wanderung Speikboden
- Dauer:03:15 h
- Länge:7.5 km
- Höhenmeter:550 m
- Min. Höhe:1959 m
- Max. Höhe:2515 m